Skip to main content

Über uns

Fußball beim SC Charlottenburg

Der SC Charlottenburg (SCC) steht für mehr als nur Fußball – wir sind eine Gemeinschaft, die Sport, Fairness und soziales Miteinander vereint. Unser Ziel ist es, allen Fußballbegeisterten eine Heimat zu bieten – egal ob jung oder alt, ob leistungsorientiert oder im Breitensport. 

Egal ob als Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in oder Unterstützer*in – wer Teil des SCC wird, ist Teil einer engagierten Fußballfamilie, die gemeinsam wächst, sich weiterentwickelt und den Fußball in Charlottenburg voranbringt.

Unsere Philosophie

Wir verstehen Fußball als eine Möglichkeit, Menschen zusammenzubringen, persönliche Entwicklung zu fördern und Werte wie Fairness, Respekt und Teamgeist zu vermitteln. Unser Verein setzt sich aktiv für soziale Verantwortung ein und engagiert sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.

Unsere Schwerpunkte

Breitensport & Leistungssport
Wir bieten sowohl ambitionierten Spieler*innen als auch Freizeitfußballer*innen die passende Plattform, um sich sportlich zu entfalten.

Jugendförderung
Unsere Nachwuchsarbeit legt den Grundstein für die sportliche und persönliche Entwicklung junger Talente.

Frauen- und Mädchenfußball
Wir fördern aktiv den Frauenfußball und setzen uns für gleiche Chancen und eine starke Gemeinschaft ein.

Seniorensport
Auch im höheren Alter bleibt Fußball beim SCC eine sportliche und soziale Anlaufstelle.

Fairness & Respekt
Diese Werte stehen bei uns an oberster Stelle – sowohl auf als auch neben dem Platz.

Soziales Engagement
Wir setzen uns für Vielfalt, Integration und gesellschaftliches Miteinander ein – sei es durch Aktionen gegen Diskriminierung oder andere soziale Projekte.

Kleiner Ausschnitt Saison 2024/2025

Die Fußballer*innen des SC Charlottenburg haben überwiegend eine sehr erfolgreiche Saison mit mehreren Aufstiegen hinter sich und gehen in der Saison 2024/25 neue Ziele an.

Die 1.Männer spielen auch in diesem Jahr in der Berlin-Liga, befinden sich dabei aber im Abstiegskampf. Vor der Saison hatte man sich etwas mehr erhofft, nun muss in der Rückrunde eine Leistungssteigerung erfolgen, damit auch im nächsten Jahr in der Berlin-Liga gekickt werden kann.

Die 2.Männer spielen nach dem Aufstieg in der Kreisliga A. Das primäre Ziel, sich in der Kreisliga A zu etablieren, scheint aufzugehen. Sie befinden sich im Mittelfeld der Tabelle und haben nichts mit dem Abstieg zu tun. In naher Zukunft soll dann ein vorderer Tabellenplatz angepeilt werden.

Die 1.Frauen haben eine rasante Entwicklung mit 2 Aufstiegen in den letzten Jahren hinter sich und kicken seit Sommer 2022 erstmalig in der Vereinsgeschichte in Berlins höchster Spielklasse, der Berlin-Liga. Ziel ist hier der Klassenhalt. Aktuell befinden sie sich im Abstiegspampf. Mittelfristig will sich das Team in der Liga etablieren.

Die 2.Frauen kicken in der Bezirksliga und sind das Back Up für das Leistungsteam. Hier wird primär ausgebildet und Spielerinnen, die aus dem Mädchenbereich hochkommen, auf höhere Aufgaben vorbereitet. Angepeilt wird ein Mittelfeldplatz.

Die Senioren spielen mit dem 11er-Team in der Verbandsliga und wollen dort eine gute Rolle in der Spitzengruppe spielen. Das Team verfügt über viel Qualität, was sich auch in der Berliner Meisterschaft, der Nordost Meisterschaft und der deutschen Vizemeisterschaft wiederspiegelt. Als Back Up geht eine 7er-Senioren auf Punktejagd.

Die 11er Altliga hat nach dem Abstieg aus der Verbandsliga einen Umbruch hinter sich und hat als primäres Ziel, sich in der Landesliga neu aufzustellen. Angepeilt wird ein Platz im Mittelfeld ohne Abstiegssorgen.

Die 7er Altliga hingegen hat den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft und peilt hier den Klassenerhalt an.

Auch in der Ü50 und Ü60 ist der SC Charlottenburg im Punktspielbetrieb mit insgesamt drei Teams vertreten. Hinzugekommen ist neu ein Walking Football-Team, welches sich regem Zulauf erfreut.

Der Jugendbereich ist der größte Bereich. Sowohl in der männlichen als auch in der weiblichen Jugend kann der SCC in allen Altersklassen Teams stellen und hat damit nach wie vor eine der größten Jugendabteilungen der Stadt.

Unter Teams → „Übersicht können alle Teams angewählt werden und die jeweiligen Trainer*innen und Kontaktdaten eingesehen werden. Wir freuen uns immer über Neuzugänge für alle Teams und Altersklassen.