Lagebericht 1. Damen Saisonabschluss 2024/2025
Lagebericht 1.Damen
Die Saison 2024/25 ist Geschichte – und leider hat sie für unsere 1. Frauenmannschaft nicht das Happy End parat gehabt, das wir uns alle gewünscht hatten. Der Abstieg aus der Berlin-Liga in die Landesliga ist nun offiziell – ein echter Stimmungskiller, keine Frage. Die Enttäuschung war erstmal groß, schließlich hatten wir lange Zeit Grund zur Hoffnung. Über viele Spieltage hinweg bewegten wir uns stabil über der Abstiegszone. Doch wie das mit dem Fußball nun mal ist: Wer am Ende unten steht, muss den Gang eine Liga tiefer antreten. So bitter das auch ist.
Dabei war schon vor der Saison klar: Das wird kein Selbstläufer. Der Kader war nicht gerade üppig bestückt – eher eine elitäre Auswahl mit viel Herz und Engagement, aber eben nicht allzu viel Personal. Und dann kam, wie es kommen musste: Verletzungspech. Ob Bänder, Muskeln oder einfach Pech – das medizinische Bulletin war leider oft besser gefüllt als die Auswechselbank.
Dabei fing alles so gut an! Ein ordentlicher Saisonstart ließ uns zwischenzeitlich vom sicheren Klassenerhalt träumen. Doch in der Rückrunde wollte der Ball nicht mehr so ins Eckige, wie wir uns das vorgestellt hatten. Vielleicht hat er sich einfach solidarisch mit uns gezeigt und war etwas träge – wer weiß das schon.
Ein Problem, das uns weiterhin begleitet: Gute Spielerinnen wachsen leider nicht auf Berliner Stadtbäumen – und wenn doch, pflücken andere Vereine oft schneller. Gerade die etablierten Clubs mit mehr Glanz und weniger Baustellen sind da ziemlich flink unterwegs. Aber: Wir bleiben dran! Mit Social-Media-Kampagnen, Flyern in Berliner Unis und ganz viel Charme sind wir auf der Suche nach neuen Mitspielerinnen, die Lust auf ehrlichen Fußball und ein ambitioniertes Team haben.
Was uns Hoffnung gibt: Das Trainerteam bleibt! Morton Schlager, Julia Heidinger und Benjamin Apel haben sich nicht nur als taktisch kluge Köpfe bewiesen, sondern auch als Stimmungsretter in schwierigen Momenten. Sie bleiben an Bord – und das ist definitiv ein starkes Signal für den Neuanfang in der Landesliga.
Unser Ziel: In der kommenden Saison wollen wir eine gute Rolle in der Landesliga spielen. Wir sehen die Liga aktuell realistisch als die richtige für uns – hier können wir uns stabilisieren, aufbauen und vielleicht sogar ein bisschen überraschen. Mal schauen, wohin die Reise führt.
Langfristig setzen wir auf Kontinuität und Nachwuchs. Der Aufbau im Frauen-Jugendbereich soll Früchte tragen – nicht sofort, aber nachhaltig. Denn was gibt es Schöneres, als Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs auf dem Feld zu sehen?
Zusammengefasst: Es war ein schweres Jahr, aber wir stehen wieder auf. Die Landesliga wird kein Spaziergang – aber wir nehmen sie mit breiter Brust, ehrlicher Arbeit und der nötigen Portion Humor. Denn Fußball ist eben auch das: ein Spiel mit Höhen und Tiefen. Wir bleiben am Ball.